Produkte

Grundwassernutzungs-anlagen
Grundwasser, Seen und Flüsse eignen sich hervorragend für die effiziente Heizung und Kühlung.
Wir haben die Lösung für einen störungsfreien Anlagenbetrieb, auch wenn es Probleme mit Schmutz oder gelösten Stoffen gibt!
Unsere Erfahrung im Bereich der Hydrogeologie und der Wärmepumpentechnik führte zu einer völlig neuen Konzeption von Wärmetauschern.
Das Ziel: Höchste Betriebssicherheit und größtmögliche Effizienz.
Nutzen Sie unsere Erfahrung in der thermischen Bewirtschaftung von Gewässern für Ihr Projekt!
Erdwärmesondenanlagen
Erdwärmesonde
Erdwärmesonden sind die beste Möglichkeit, Wärme und Kälte aus dem Boden zu gewinnen. Sie werden in Bohrlöcher eingebaut und profitieren von ganzjährig ausgeglichenen Temperaturen im tieferen Untergrund. Dort ist es im Winter warm und im Sommer kühl. Heiz- und Kühlanlagen erreichen so den besten Wirkungsgrad und das spart Kosten!
Bohrungen sind praktisch an jedem Standort möglich und können Tiefen von ca. 10 Meter bis hin zu 300 Metern oder auch mehr erreichen. Der Platzbedarf ist sehr gering, ein entscheidender Vorteil besonders bei großen Gebäuden und im dicht verbauten Gebiet.
Das Herzstück der Hypersond-Erdwärmetechnologie bildet eine neu entwickelte Erdwärmesonde, die mit einer Vielzahl von technischen und funktionellen Neuerungen überzeugen kann.


Geothermiespeicher
Der natürliche Untergrund steht kostenlos zur Verfügung, um Sonnenwärme für den Winter zu speichern. Nutzen Sie einen Erdwärmespeicher, um Heizkosten zu sparen!
Eine durchdachte Anordnung von Erdwärmesonden unter dem Gebäude, erlaubt die Speicherung von Wärme über Wochen und Monate mit geringen Verlusten. Sommerliche Überschüsse von Solaranlagen sowie Abwärme von Kühlmaschinen oder industriellen Prozessen können den Untergrund erwärmen und wertvolle Heizenergie für den Winter liefern. Wir optimieren den Speicher hinsichtlich seiner Geometrie und in Abhängigkeit von den jeweiligen Bodenverhältnissen.
Schrägbohrung
Durch die günstige Geometrie können Koaxialsonden auch in flach geneigte, schräge Bohrungen eingebaut werden. Schrägbohrungen bilden eine gute Lösung, wenn die Bohrtiefe beschränkt ist oder Bodenkörper z.B. unter Gebäuden oder anderen Hindernissen erschlossen werden sollen. Bei der Errichtung von Geothermiespeichern mit kleiner Kapazität kann mit schrägen Bohrungen eine verlustarme Form des Speichers hergestellt werden.

Als Besonderheit bietet Hypersond radiale Schrägbohrungen mit einem Kleinbohrgerät an. Erdwärmesondenanlagen im Baubestand und unter beschränkten Platzverhältnissen können damit perfekt realisiert werden.